Ihr Kind wird im Jahr 2025 (bis zum 30. Juni) 13 Jahre alt - oder besucht in diesem Schuljahr die 7. Klasse? Dann ist es die ideale Zeit, um an unserem Konfirmandenkurs 2025/2026 teilzunehmen (mit Zielpunkt der Konfirmation am 17. Mai 2026).
Dieser Kurs wird allerdings am 03. Juni beginnen. Zum zweiten Mal arbeiten wir dabei mit den anderen KonfirmandInnen-Gruppen unseres Kooperationsraumes zusammen (Martin-Luther-Gemeinde Bad Arolsen, Gemeinde Landau, Gemeinde Mengeringhausen): neben den thematischen Einheiten, die jede Gemeinde mit ihren Konfis durchführt, wird es drei bis vier große Blöcke geben, die wir zusammen gestalten - unter anderem auch die Freizeit zum Abschluss. Damit wird deutlich: Kirche ist mehr als nur ein Kirchturm! Und gemeinsam machen viele unserer Angebote noch mehr Spaß!
Folgender Zeitplan ist derzeit vorgesehen:
Haben Sie jetzt schon Fragen, möchten Termine klären oder Anregungen/Wünsche weitergeben?
Oft gestellte Fragen rund um das Thema KonfirmandInnen-Kurs und Konfirmation beantworten wir hier...
Oder nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
Auf der Zielgeraden befindet sich der Konfir-Kurs 2024/25. Am 30. März ist der Vorstellungsgottesdienstes dieses Jahrgangs, um 14 Uhr in der St.Georg-Kirche - mit vielen ansprechenden Überraschungen!
Am 01. Juni um 10 Uhr wird dann die festliche Konfirmation begangen. Am Vorabend, Samstag den 31. Mai, findet ein Abendmahlsgottesdienst um 18 Uhr statt. Zu beiden Gottesdiensten ist die Gemeinde herzlich mit eingeladen!
Folgende Mädchen und Jungen freuen sich auf ihr großes Fest und über die Unterstützung durch Sie als Gemeinde:
In Mengeringhausen werden die Konfirmandenkurse - neu ab dem Jahr 2024 - in einem gemeinsamen Projekt des Kooperationsraumes Bad Arolsen/Arolser Land angeboten (also gemeinsam mit der Martin-Luther Gemeinde und der Gemeinde Landau).
Die Kursdauer wird dabei gut 12 Monate umfassen.
Im März/April werden die Eltern und zukünftigen KonfirmandInnen eines Jahrgangs von uns aus, dem Pfarramt, angeschrieben und zum neuen Konfir-Kurs eingeladen. Die Anmeldung geschieht auf einem Elternabend im April/Mai eines Jahres.
Der jeweilige Kurs, der sich an Kinder und Jugendliche richtet, die im Jahr des Kurs-Beginns 13 Jahre alt sein sollten (und meist in dem Schuljahr die 7. Jahrgangsstufe erreicht haben), beginnt ca. im Mai eines Jahres und endet wieder im Mai des Folgejahres. Dabei liegt ein fester Konfirmationstermin vor: der Sonntag "Exaudi" (eine Woche vor Pfingsten).
Selbstverständlich können an den Konfir-Kursen auch Kinder teilnehmen, die jünger oder älter sind, keine automatische Einladung bekommen haben oder noch nicht getauft wurden. Darum erscheint die Einladung in der Regel im Gemeindebrief, in Aushängen und über Facebook und durch die örtliche Presse. Bei Wunsch einer früheren/späteren Konfirmation Ihres Kindes empfiehlt sich eine Absprache und Beratung mit dem Pfarramt.
Die Kurszeit selbst liegt nach Absprache mit allen hiesigen Schulen am Dienstagnachmittag: sie umfasst eine wöchentliche Kursdauer von 1,5 Stunden (im Zeitraum 15/15.30-16.30/17 Uhr oder auch 16.30-18 Uhr). Vier Großgruppen-Termine und eine Freizeit kommen hinzu: meist ein Konfi-Nachmittag zum Kennenlernen, ein sportlich-aktives Event, eine Exkursion nach Eisenach zur Wartburg (Martin Luther) und die knapp dreitägige Freizeit zur Vorbereitung eines Vorstellungs-Gottesdienstes.
Viel Raum für vielfältige Erfahrungen!
Oft gestellte Fragen rund um das Thema KonfirmandInnen-Kurs und Konfirmation beantworten wir hier...